Praxis der Sinne
Haben Sie Beschwerden mit dem Riechen, Schmecken, Hören, oder dem Gleichgewichtssinn? Wir helfen Ihnen herauszufinden, warum Sie darunter leiden.Kinder
Ihr Kind ist ständig verschnupft, oder es schnarcht, hat oft den Mund offen, oder hört schlecht? Diese Symptome sollten HNO-fachärztlich untersucht werden.Neugeborene
Etwa zwei Neugeborene von 1000 haben eine angeborene Hörstörung, welche die Entwicklung des Kindes beeinträchtigt. Seit 2009 hat jedes Neugeborenes ein Anrecht auf ein Hörscreening!Gesunder Schlaf
Sie schnarchen, oder fühlen sich unausgeschlafen und müde am Tage? Es gibt zahlreiche Ursachen dafür. Gerne führen wir geeignete Untersuchungen durch um Sie zu beraten.Allergien
Leiden Sie unter allergietypischen Beschwerden der Nase, der Augen oder des Rachenbereiches? Es gibt Möglichkeiten, Ihren Medikamentenverbrauch zu senken.Leistungsspektrum
∎ Mikroskopie
∎ Endoskopie
∎ Hörprüfung für Erwachsene und Kinder
∎ Tinnitusbestimmung
∎ Neugeborenenhörscreening
∎ Hörgeräteverordnung und -beratung
∎ Schwindeluntersuchung
∎ Ultraschall
∎ Stimmuntersuchung
∎ Untersuchung zur kindlichen Hörstörung und Sprachentwicklung
∎ Untersuchung zu Sprech- und Sprachstörungen
∎ Allergiediagnostik
∎ Hyposensibilisierung
∎ Ambulante und stationäre Operationen
∎ z.B _ Ohranlegeplastik (Anthelixplastik)
• Trommelfellschnitt (Paracentese)
• Paukenröhrcheneinlage
• sanierende Mittelohroperationen (Tympanoplastik)
• Trommelfellverschluss (Myringoplastik)
• Nasennebenhöhlenchirurgie (endonasal endoskopisch)
• Chirurgie der Nasenmuscheln
• Nasenscheidewandkorrektur (Septumplastik)
• Nasenbeinreposition bei Nasenbeinbruch
• Mikrochirurgie des Kehlkopfes
• Operative Therapie bei Schnarchen und Schlafapnoe
• Gaumenstraffung (Radiofrequenzmethode)
• Gaumenplastik (Uvulopalatopharyngoplastik)
• Entfernung der Rachenmandel (Adenotomie)
• Entfernung der Gaumenmandeln (Tonsillektomie)
• Teilentfernung der Gaumenmandeln (Tonsillotomie)
• Chirurgie des Halses und der Speicheldrüsen (z.B. Marsupialisation)
∎ Therapie bei Hörsturz und Ausfall des Schwindelorgans (Vestibularisausfall)
∎ Schlafdiagnostik
∎ Polygraphie (Schlafscreeninguntersuchung)
∎ Polysomnographie (Schlaflaboruntersuchung)
∎ Hilfsmittel gegen Schnarchen und Schlafapnoe